Inklusionserfahrungen

In jungen Jahren arbeitete ich beim Verein für Behinderte Schorndorf e.V.. Dorothea Bogusch war meine großartige Chefin. Meine medizinische Ausbildung zur Pflege tetraplegischer Erwachsener und behinderter Kinder erhielt ich am Klinikum Heidelberg. Die Arbeit mit Kindern mit Down-Syndrom hat mir am meisten Spaß gemacht. Einmal zeigte meine Kollegin einer Gruppe von Kids einen herzzerreißenden Liebesfilm. Die Kinder machten große Augen und plötzlich flossen bei vielen Tränen. Total süß. Für sie gab es keinen kognitiven Filter.…
Read More


Pragmatism, Constructivism and Beyond: Empathic-Organizational Co-Creation

The term Empathic-organisational co-creation is a working term that I have chosen for my field because it best describes the inner attitude and self-conception of learning designers and learning & development coaches concerning our daily work. The concept of an empathic-organisational design of social spaces refers to two fundamental competencies of our work that are inseparable from each other: (a) the competence of empowering people and (b) the competence of system design. The Pragmatic Component:…
Read More


Pragmatismus, Konstruktivismus und Beyond: Empathisch-organisationale Co-Creation

Zum Begriff Empathisch-organisationale Co-Creation ist ein Arbeitsbegriff, den ich für meinen Fachbereich gewählt habe, weil er die innere Haltung und das Selbstverständnis von Lerndesigner:innen sowie Learning & Development Coaches in Bezug auf unsere tägliche Arbeit am besten beschreibt. Der Begriff einer empathisch-organisationalen Gestaltung sozialer Räume bezieht sich auf zwei grundlegende Kompetenzen unserer Arbeit, die sich untrennbar aufeinander beziehen: (a) die Kompetenz des Empowerments bzw. der Befähigung von Menschen und (b) die Kompetenz des Systemdesigns bzw.…
Read More